Bei der Entwicklung der Qness 200 Geräte wurde besonders auf folgende Dinge geachtet: Maximale Leistung bei minimalem Aufwand.
Ein vollautomatischer XY-Schlitten garantiert eine hochpräzise Härteprüfung. Er ist ideal für vollautomatische Wiederholungsprüfungen und Verlaufsprüfungen. Sein optisches System mit Farbkamera liefert jederzeit reproduzierbare und zuverlässige Ergebnisse.
Die Bedienung über ein externes PC-System erfolgt auf Basis der benutzerfreundlichen Härteprüfsoftware Qpix Control 2 und bietet Vorteile wie automatische Höhenanpassung, berührungslose Exploration oder CAD-Kompatibilität.
Produktvorteile
Produktvideo
Brinell
DIN EN ISO 6506, ASTM E-10
Rockwell
DIN EN ISO 6508, ASTM E-18
Vickers
DIN EN ISO 6507, ASTM E-92, ASTM E-384
Knoop
DIN EN ISO 4545, ASTM E-92, ASTM E-384
Kunststoffprüfung
DIN EN ISO 2039
mit elektrischer Lastaufbringung und geschlossenem Regelkreis
Verfügbare Umwertungen: DIN EN ISO 18265, DIN EN ISO 50150, ASTM E-140
Alle QATM-Härteprüfer mit QpixControl2 und QpixT2-Software lassen sich nahtlos in die IoT-Plattform von Verder Scientific integrieren und bieten erweiterte Funktionen und nahtlose Konnektivität.
Unerreicht in dieser Klasse – wir wissen wie wichtig eine hochwertige und langlebige Ausführung ist und garantieren für unsere Qness 200 CS / CSA+-Serie einzigartige Qualität – entwickelt und gebaut in Österreich.
XLED Auflichtmodule revolutionieren die Auswertung von Brinelleindrücken: speziell bei weichen Brinelleindrücken könnten handelsübliche Objektive ungenaue Messergebnisse interpretieren. XLED Objektive garantieren durch direkte Belichtung präzise und wiederholbare Messergebnisse.
Hochwertige CMOS 5 Megapixel-Kameras definieren den heutigen Industriestandard. Im Vergleich zu anderen Kamerasystemen ist eine vielfach höhere Übertragungsstabilität möglich, zusätzlich können PC und Härteprüfgerät auch über größere Distanzen getrennt aufgebaut werden.
Verschiedene Niederhalterelemente können abhängig von der Werkzeugbestückung konfiguriert werden. Optional schützt ein durchsichtiger Kollisionsschutz die Werkzeuge am Gerät vor Beschädigungen bei uneingeschränkter Einsicht in den Prüfraum.
Beispiellos einfacher und werkzeugloser Prüfkörperwechsel mittels Eindringkörper-Schnellverschluss.
Universelle Anwendungen einfach abdecken: das durchdachte Werkzeugwechsler-Konzept mit horizontaler Drehachse vereint Platz für 5 Werkzeuge in einer einzigartig kompakten Bauweise. Dreiseitig geschlossene Niederhalterelemente sorgen für eine sichere Werkstückspannung nahe an der Prüfstelle, selbst bei kleinen Bauteilen.
Über die spielfrei rollengelagerte Spindelführung wird die Höhe des Prüftisches stufenlos verstellt (Position fixierbar) - ideal für vollautomatische Serien- und Verlaufsprüfungen. Wahlweise sind verspanntes und unverspanntes Prüfen durch den schwenkbaren Niederhalter möglich.
Durch den automatischen XY-Schlitten mit hochpräzisem Positionierantrieb sind umfangreiche Prüfreihen und Härteverläufe möglich. Externer Joystick zur Steuerung der 3 Achsen. Nutzbare Auflagefläche: 180 x 200 mm, Verfahrwege: X 220 / Y 220 mm.
Auf der großen Werkstückauflage mit integrierten Steckplätzen kann ein QATM Probenhalter mit bis zu acht gebetteten Proben platziert und in einem Arbeitsgang geprüft werden.
Schleifen, Polieren, Härteprüfen - alle in einem Arbeitszyklus. Die Maschine ist so ausgelegt, dass das Schleifteller der QPol Maschinen mit einer Vorrichtung direkt in den Härteprüfer eingespannt werden können. So erspart man sich den Arbeitsgang die Proben dazwischen auszuspannen.
Vollautomatischer und belastbarer XY-Schlitten mit hochpräzisem Positionierantrieb. Dynamischer Joystick zur Steuerung aller 3 Achsen (XYZ). Verfahrweg 220 bis 220 mm.
Der leistungsstarke Motor der Spindel gewährleistet eine optimale Bauteilverspannung. Die Verspannkraft ist so gewählt, dass ein perfekter Halt bei jeder Prüfmethode gewährleistet ist.
QATM ist der perfekte Ansprechpartner für komplexe Anforderungen und Spannvorrichtungen! Gerne übernehmen wir Beratung, Konzeptionierung und Umsetzung ihrer maßgeschneiderten Lösung, da nur mit der richtigen Bauteiltaufspannung verlässliche Ergebnisse garantiert werden können.
Wiederkehrende Proben können als Vorlage gespeichert werden. Über definierte Probenmagazine werden sämtliche relevante Daten wie Prüfmuster, Prüfmethode und Benutzerfelder aktiviert. QATM ist in der Lage, für jegliche Anforderung passende Spannvorrichtungen, Matrizen oder Kassettensysteme zu liefern.
Das zeitaufwendige Anlegen von Prüfpunkten, speziell in der Zahnflankenprüfung, wird mit Hilfe von vordefinierten Prüfvorlagen minimiert. Mit der A+ Version kann die gesamte Normvorgabe HV30 + HV1 in einem Härteprüfer abgebildet werden.
In der Härteprüfung ermöglichen die serienmäßigen „Advanced Welding“-Funktionen einfaches und normgerechtes Anlegen des Prüfmusters, beispielsweise nach EN ISO 9015 oder EN ISO 22826. Vordefinierte Muster können über interaktive Funktionen einfach an das jeweilige Prüfteil angepasst werden. Auf Wunsch ermöglichen die Qpix INSPECT-Module gleichzeitig auch die materialographische Analyse der Schweißnaht.
Das optionale Softwaremodul „Flächen-Härteverteilung“ ist der perfekte Helfer zur ausführlichen Sicherstellung der Härteverteilung über den gesamten Querschnitt speziell von wärmebehandelten Probenteilen. Besonders bedeutend in der Materialforschung, weiters bei Prüfungen von Schweißverbindungen und letztlich auch in der Schadensanalyse.
Die automatische Anpassung von Prüfreihenstartpunkten an die Probenkante bei Verwendung von Projekt- und Probenvorlagen steigert den Automatisierungsgrad nochmals deutlich und ist die optimale Erweiterung zur serienmäßigen AutoSnap Funktion.
Für die Ermittlung des K1C Wertes werden die 4 Risslinien nach Norm vermessen. Danach wird der MPa√m Wert automatisch ermittelt.
Intuitiv, übersichtlich und professionell: Qpix Control2 ist die Härteprüfsoftware der nächsten Generation - entwickelt auf Basis von Feedback und Input unserer Kunden für maximale Bedienerfreundlichkeit. 3D Bauteildarstellung und eine Fülle von leicht verständlichen Steuerelementen und Ansichten in der Software setzen neue Maßstäbe in der Härteprüfung.
Wiederkehrende Proben können maßstabsgetreu als 3D-Modell grafisch hinterlegt werden.
Zeitersparnis durch Prüfmodus „Alle Eindrücke zuerst setzen, danach auswerten“ und „Optimum Stop“ zum Abschließen der Verläufe direkt nach dem Unterschreiten der Grenzhärte.
Qconnect ist die Schnittstelle in der QATM Qpix Control2 Software, die alle Anbindungsmöglichkeiten für unsere Kunden zusammenfasst: von der serienmäßigen, offenen XML-Schnittstelle (bi-direktional), über vorspezifizierte Plug-In-Lösungen wie beispielsweise dem QDAS Plug-In+, bis hin zu vollständig von QATM umgesetzten, kundenspezifischen Anbindungslösungen – wir finden für jeden Anwendungsfall eine professionelle Lösung.
Prüfkraftbereich | 0.5 - 187.5 kg (4.9 - 1839 N) |
Werkzeugpositionen | 5 (Werkzeugwechlser) |
Software | Qpix Control 2 |
Höhenverstellung | motorisch |
Testhöhe | 140 mm |
Ausladung | 238 mm |
Prüftisch | 180 x 200 mm |
Verfahrweg | X 220 / Y 220 mm |
Max. Werkstückgewicht | "uneingeschränkt" |
Gewicht Grundgerät | 174 kg |
Prüfablauf | vollautomatisch / elektronische Kraftaufbringung |
Kamerasystem / Bildübertragung | 5 MP Ethernet Industriestandard |
Betriebssystem / Festplatte | Windows 10 IoT / 128 GB SSD |
Schnittstellen | 1x USB (Front) 4x USB, 2x RJ45 (Ethernet), 1x DisplayPort, 1x RS232, 1x HDMI |
Objektive | XLED 2, XLED 5, 5x, 10x, 20x, 50x, 100x |
Blickfelder (je nach Bestückung) | 0,113 x 0,084 mm (100x) bis 4,24 x 3,18 mm (XLED2) |
Weitere Optionen | QATM Designer Sockel, Kollisionsschutz, Kreuzlaser, Prüftische, Prismen, Datenanbindungen, Barcode/QR-Code Reader etc. |